Kostenfreier Workshop des Kreises Recklinghausen
Kostenfreier Workshop des Kreises Recklinghausen
Der Kreis Recklinghausen bietet einen kostenfreien Einführungs-Workshop „Mit Digitalisierung & KI zu mehr Nachhaltigkeit im Unternehmen“ an. Im Mittelpunkt stehen die unterschiedlichen Facetten von künstlicher Intelligenz sowie zentrale Aspekte des digitalen Produktpasses. Stattfinden wird der Workshop am Dienstag 11. März, von 9 bis 13 Uhr im Bildungszentrum des Handels am Wickingplatz 2-4 in Recklinghausen.
„Digitalisierung und künstliche Intelligenz können zu mehr Nachhaltigkeit im Unternehmen
beitragen. Mit einer Vielzahl von größeren und kleineren Digitalisierungs-Maßnahmen lassen sich positive Effekte für die wirtschaftliche und ökologische Nachhaltigkeit im Betrieb erzielen“, weiß Anke Kunz, Fachdienstleiterin Wirtschaft beim Kreis Recklinghausen. So können Unternehmen beispielsweise durch den Einsatz von smarter Gebäudetechnologie ihren Energieverbrauch und damit die Betriebskosten deutlich reduzieren. Gleichzeitig steigen mit Einführung des digitalen Produktpasses die regulatorischen Anforderungen zur Digitalisierung für Transparenz und Nachhaltigkeit entlang der Wertschöpfungskette. „Wir möchten die Unternehmen im Kreis Recklinghausen mit diesem Workshop dabei unterstützen, souverän mit den neuen Chancen und Herausforderungen umzugehen.“
Bei der Veranstaltung können sich interessierte Unternehmen einen Überblick
verschaffen, was sich hinter dem Begriff KI verbirgt, wie die Schlagwörter_ künstliche Intelligenz, Machine Learning und Deep Learning zusammenhängen und welche Chancen und Herausforderungen mit der Technologie verbunden sind. Referent Fabio Griehl von der Kompetenzplattform KI.NRW stellt zudem anschauliche Praxisbeispiele und konkrete Anschlussmöglichkeiten für die Unternehmen vor.
Darüber hinaus erhalten die Teilnehmer von Referent David Rohrschneider von der Hochschule Ruhr West einen kompakten Überblick über die zentralen Aspekte des digitalen Produktpasses. Er wird in den kommenden Jahren eine zentrale Rolle in der EU-Kreislaufwirtschaftsstrategie spielen. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, sich frühzeitig mit den regulatorischen Anforderungen und technischen Grundlagen auseinanderzusetzen.
Der Workshop ist kostenfrei, die Teilnehmerzahl jedoch begrenzt.
Anmeldung per E-Mail an: wirtschaftsfoerderung@kreis-re.de
Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz und gestalten Sie die Zukunft Ihres Unternehmens nachhaltiger und effizienter!
Diese Website verwendet Cookies. Einige sind essenziell für Funktionen unserer Website, andere helfen uns dabei, das Angebot für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Hier erfahren Sie mehr über Cookies, ihre Cookie-Einstellungen und unseren Datenschutz.
Ohne Ihre Einwilligung können Sie eventuell nicht alle Funktionen unserer Website nutzen und externe Inhalte zu unserem Angebot angezeigt bekommen.
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Name | vf-cookie-settings |
---|---|
Anbieter | IWG Innovationszentrum Wiesenbusch Gladbeck |
Zweck | Speichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Cookies auf der aktuellen Domäne. |
Ablauf | 1 Jahr |
Typ | HTTP |
Diese Webseite verwendet Cookies. Wir verwenden
Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen
für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf
unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen
zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für
soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner
führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten
zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im
Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Sie geben
Einwilligung zu unseren Cookies, wenn Sie unsere Webseite
weiterhin nutzen.
Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet
werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten.
Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern,
wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig
sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis.
Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige
Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren
Seiten erscheinen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit
über den Link „Cookie-Einstellungen“
auf unserer Website ändern oder widerrufen. Erfahren Sie in unserer
Datenschutzrichtlinie mehr darüber, wer wir sind, wie Sie
uns kontaktieren können und wie wir personenbezogene Daten
verarbeiten.